Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zum Footer springen
Karmesinrote Richterrobe und Barett gehören zur Amtstracht.

Oberster Gerichtshof des Bundes
für Steuern und Zölle

Zur Hauptnavigation springen Zum Footer springen

+++ NEU: Newsletter – Pressemitteilungen des Bundesfinanzhofs +++

Pressemitteilungen des Bundesfinanzhofs jetzt als Newsletter erhalten Newsletteranmeldung

75 Jahre Bundesfinanzhof – Seit 1. September 1950 höchste Instanz der Finanzgerichtsbarkeit

Seit 75 Jahren gewähren die Richterinnen und Richter am Bundesfinanzhof mit ihren Entscheidungen den Bürgerinnen und Bürgern Rechtsschutz in Steuer- und Zollangelegenheiten. Sie entscheiden, ob die Finanzgerichte Bundesrecht richtig anwenden, und sichern den Rechtsfrieden in unserem Land. Damit der Bundesfinanzhof gerechte Entscheidungen im Steuerrecht treffen kann, muss er unabhängig von der Finanzverwaltung und dem Gesetzgeber tätig sein.

Mehr erfahren

Höchste Gerichtsinstanz
auf dem Gebiet des Steuer- und Zollrechts

Der Bundesfinanzhof ist die höchste Instanz der Finanzgerichtsbarkeit. Er ist einer der gemäß Artikel 95 des Grundgesetzes errichteten fünf obersten Gerichtshöfe des Bundes.

Video zum Bundesfinanzhof
Großaufnahme vom goldenen Bundesfinanzhof-Wappen mit Bundesadler

Rechtsschutz und Rechtsfrieden
sichert der Bundesfinanzhof

Der Bundesfinanzhof gewährleistet effektiven Rechtsschutz, klärt Rechtsfragen von grundsätzlicher Bedeutung und trägt mit seinen Urteilen zum Rechtsfrieden sowie zur Einheitlichkeit der Rechtsprechung im Steuer- und Zollrecht bei.

Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs
gesamte Gebäudefront des Bundesfinanzhofs vom Fußweg der Ismaninger Straße aus gesehen

Pressemitteilungen im Fokus

Aktuelle Entscheidungen

Aktuelle Termine

Aug 12.
Mündl. Verhandlung: IX R 24/24
12. Aug 2025 / 09:30 Uhr

Fällt der Abriss eines vermieteten Einfamilienhauses mit anschließendem Neubau eines Einfamilienhauses in den Anwendungsbereich der Sonderabschreibung für den Mietwohnungsneubau…

Details anzeigen
Aug 12.
Mündl. Verhandlung: IX R 23/24
12. Aug 2025 / 10:30 Uhr

Vermietung einer Ferienwohnung in den zwei Streitjahren an ausschließlich wechselnde Feriengäste – Hier zur Frage der Konkretisierung der Überprüfung der…

Details anzeigen
Aug 21.
Mündl. Verhandlung: IV R 16/22
21. Aug 2025 / 09:00 Uhr

Finden die Realteilungsgrundsätze auch dann Anwendung, wenn im Zuge des Ausscheidens eines Mitunternehmers Aktien als Sachwertabfindung übertragen werden und diese durch die…

Details anzeigen
Aug 21.
Mündl. Verhandlung: IV R 15/22
21. Aug 2025 / 09:00 Uhr

Finden die Realteilungsgrundsätze auch dann Anwendung, wenn im Zuge des Ausscheidens eines Mitunternehmers Aktien als Sachwertabfindung übertragen werden und diese durch die…

Details anzeigen
Aug 21.
Mündl. Verhandlung: IV R 23/23
21. Aug 2025 / 11:00 Uhr

Führt ein Antrag auf Freistellung eines Sanierungsertrags nach § 52 Abs. 4a Satz 3 EStG in einem sogenannten Altfall (Schulderlass vor dem 09.02.2017) als rückwirkendes Ereignis im…

Details anzeigen
Aug 27.
Mündl. Verhandlung: II R 33/23
27. Aug 2025 / 09:30 Uhr

VERLEGT auf 08. Oktober 2025 um 11:30 Uhr

Ist § 6a Satz 4 GrEStG auch bei der Einbringung zur Neugründung teleologisch zu reduzieren?
 

Details anzeigen
Aug 27.
Mündl. Verhandlung: II R 1/23
27. Aug 2025 / 10:30 Uhr

Bewirkt die beim Finanzamt eingegangene Anzeige einer Schenkung nach § 30 ErbStG oder erst die angeforderte und abgegebene Schenkungsteuererklärung nach § 31 ErbStG die Beendigung…

Details anzeigen
Aug 27.
Mündl. Verhandlung: II R 50/21
27. Aug 2025 / 11:30 Uhr

Wie verhalten sich das Insolvenzrecht und das Steuerrecht zueinander, wenn es erst durch die Umsetzung des Insolvenzplans (anteilige Anteilsübertragung) zum (rückwirkenden)…

Details anzeigen
Sep 03.
Mündl. Verhandlung: X R 1/24
03. Sep 2025 / 10:00 Uhr

1. Sind Rentenzahlungen, die ein früherer Freiberufler aus einem berufsständischen Versorgungswerk erhält, für Zwecke des DBA Portugal als Einkünfte aus selbständiger Arbeit (Art.…

Details anzeigen
Sep 09.
Mündl. Verhandlung: IX R 12/24
09. Sep 2025 / 09:30 Uhr

Stellen Steuerberatungskosten, die angefallen sind, um den Veräußerungsgewinn nach § 17 des Einkommensteuergesetzes (EStG) zu ermitteln, Veräußerungskosten im Sinne des § 17 EStG…

Details anzeigen
Sep 09.
Mündl. Verhandlung: IX R 26/22
09. Sep 2025 / 10:30 Uhr

In welchem Umfang und in welcher Form erwächst aus der europäischen Datenschutz-Grundverordnung ein Auskunftsanspruch gegenüber den Finanzbehörden?

Details anzeigen
Sep 17.
Mündl. Verhandlung: VIII R 19/23
17. Sep 2025 / 10:00 Uhr

Entfällt bei einer entgeltlichen Bestellung eines Vorkaufsrechts an einem Grundstück der Tatbestand des § 20 Abs. 1 Nr. 1 Satz des Einkommensteuergesetzes (EStG) rückwirkend…

Details anzeigen
Okt 07.
Mündl. Verhandlung: IX R 26/24
07. Okt 2025 / 09:30 Uhr

Ist im Rahmen einer Kaufpreisaufteilung eines als Baudenkmal geschützten Gebäudes der betreffende Grund und Boden mit einem Betrag von null Euro anzusetzen, weil das Denkmal…

Details anzeigen
Okt 08.
Mündl. Verhandlung: II R 22/23
08. Okt 2025 / 09:30 Uhr

Ist einem beurkundenden Notar im Rahmen des Anzeigeverfahrens gemäß § 18 GrEStG bei unverschuldeter Versäumung der Anzeigepflicht Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu gewähren…

Details anzeigen
Okt 08.
Mündl. Verhandlung: II R 21/23
08. Okt 2025 / 09:30 Uhr

Ist § 110 AO anwendbar, wenn ein Notar die zweiwöchige Frist nach § 18 Abs. 3 Satz 1 GrEStG hinsichtlich einer Anzeige nach § 18 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 GrEStG nicht eingehalten hat?

Details anzeigen
Okt 08.
Mündl. Verhandlung: II R 20/23
08. Okt 2025 / 09:30 Uhr

Ist § 110 AO anwendbar, wenn ein Notar die zweiwöchige Frist nach § 18 Abs. 3 Satz 1 GrEStG hinsichtlich einer Anzeige nach § 18 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 GrEStG nicht eingehalten hat?
 

Details anzeigen
Nov 13.
Mündl. Verhandlung: V R 3/23
13. Nov 2025 / 10:00 Uhr

Geschäftsveräußerung im Ganzen - Anwendbarkeit der Grundsätze der Kettenübertragung bei Betriebsfortführung durch einen Pächter?
 

Details anzeigen
Nov 13.
Mündl. Verhandlung: V R 4/23
13. Nov 2025 / 11:30 Uhr

Umfasst die Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 22 Buchst. b UStG auch Mitgliedsbeiträge zu gemeinnützigen Sportvereinen mit der Folge, dass über § 15 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 UStG der…

Details anzeigen
Nov 18.
Mündl. Verhandlung: VII R 31/24
18. Nov 2025 / 10:00 Uhr

Ist für eine wirksame Eröffnung einer Beförderung verbrauchsteuerpflichtiger Waren im Verfahren der Steueraussetzung die Leistung einer Sicherheit vom zugelassenen Lagerinhaber als…

Details anzeigen
Nov 18.
Mündl. Verhandlung: VII R 30/24
18. Nov 2025 / 10:00 Uhr

Ist für eine wirksame Eröffnung einer Beförderung verbrauchsteuerpflichtiger Waren im Verfahren der Steueraussetzung die Leistung einer Sicherheit vom zugelassenen Lagerinhaber als…

Details anzeigen
Nov 20.
Mündl. Verhandlung: V R 23/23
20. Nov 2025 / 10:00 Uhr

1. Verfolgt eine Körperschaft gemeinnützige Zwecke (Wissenschaft und Forschung) unmittelbar i.S. des § 57 Abs. 1 Satz 1 AO, wenn sie Software für die speziellen Bedürfnisse ihrer…

Details anzeigen
Nov 20.
Mündl. Verhandlung: V R 27/23
20. Nov 2025 / 11:30 Uhr

Abweichende Steuerfestsetzung nach § 163 AO aus Billigkeitsgründen im Falle rein formeller und kurzzeitiger Mängel in der Satzung Greifen auch bei  "geringfügigen" Verstößen gegen…

Details anzeigen
Nov 20.
Mündl. Verhandlung: V R 31/23
20. Nov 2025 / 13:00 Uhr

Zur Steuerpflicht von im Bereich des Bestattungswesens erbrachten Leistungen Stellt die Überlassung von Kühlräumen und -zellen zur Leichenaufbewahrung, von Räumlichkeiten zur…

Details anzeigen
Dez 04.
Mündl. Verhandlung: V R 25/23
04. Dez 2025 / 10:00 Uhr

Ausschüttungen aus Beteiligungen als zeitnah zu verwendende Mittel Sind Ausschüttungen aus Beteiligungen an Gesellschaften mit beschränkter Haftung vollständig als zeitnah zu…

Details anzeigen
Dez 04.
Mündl. Verhandlung: V R 11/24
04. Dez 2025 / 11:30 Uhr

Unter welchen Voraussetzungen liegt ein Verstoß gegen den Grundsatz der Selbstlosigkeit und gegen den Grundsatz der Erhaltung des Stiftungsvermögens vor?

Details anzeigen
Dez 11.
Mündl. Verhandlung: V R 7/24
11. Dez 2025 / 09:00 Uhr

Verstoßen die nach § 233a AO festgesetzten Nachzahlungszinsen zur Umsatzsteuer gegen höherrangiges Recht u.a. Art. 20, Art. 41 und Art. 47 Abs. 1 EUGrdRCh sowie gegen die unionalen…

Details anzeigen
Dez 11.
Mündl. Verhandlung: V R 8/24
11. Dez 2025 / 10:00 Uhr

Sind Nachzahlungszinsen auf den Steuermehrbetrag für Umsatzsteuer wegen zu Unrecht als Vorsteuer abgezogenen ausländischen Steuern aus Billigkeitsgründen zu erlassen, wenn der …

Details anzeigen
Dez 11.
Mündl. Verhandlung: V R 3/25
11. Dez 2025 / 15:00 Uhr

Vertrauensschutz bei fehlender Gelangensbestätigung

1. Ist der maßgebende Zeitpunkt für die Bildung des Vertrauensschutzes nach § 6a Abs. 4 UStG beim Lieferanten im Abholfall einer…

Details anzeigen